Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
112 hm |
Abstieg
|
331 hm |
Tiefster Punkt |
Nösslach 1452 m |
Höchster Punkt |
Bergeralm 1585 m |
Dauer
|
1:00 h |
Strecke
|
6,3 km |
528 Nösslacherbergweg

Quelle: Tourismusverband Wipptal, Autor: Peter Holzmann
Die Tour
Von Nösslach auf dem Höhenradweg zur Bergeralm.
Ideale Tour am Nachmittag bzw. mit Kinder, die mit dem Biken beginnen: vom Startplatz aus führen einige geschotterte Kehren die Forststraße mäßig steil bergauf in Richtung Nösslachhütte (Achtung! Die Hütte wird nicht angefahren; davor wird abgezweigt!) und im Anschluss führt ein leicht geneigten Forstweg, teils geschottert, teils auf weichem Waldboden, nach Norden bis zur Bergeralm.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Nösslach Hagaten (1450m Seehöhe)
Ziel
Bergeralm (1585m Seehöhe)
Weg
Ideale Tour am Nachmittag bzw. mit Kinder, die mit dem Biken beginnen: vom Startplatz aus führen einige geschotterte Kehren die Forststraße mäßig steil bergauf in Richtung Nösslachhütte (Achtung! Die Hütte wird nicht angefahren; davor wird abgezweigt!) und im Anschluss führt ein leicht geneigten Forstweg, teils geschottert, teils auf weichem Waldboden, nach Norden bis zur Bergeralm.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Eigener PKW erforderlich!
Anfahrt
Brennerbundesstraße (B 182, mautfrei) oder über die Brenner Autobahn (A13, mautpflichtig) bis nach Matrei bzw. weiter nach Steinach. Im Zentrum von Steinach bei der Raiffeisenbank rechts in die Nösslachstrasse einfahren und auf das Plateau folgen.
Parken
Parkplatz im Bereich Hagaten (Ausgangspunkt zur Nösslachhütte), kostenfrei.
Weitere Informationen
www.stubai.at/digital
Ausrüstung
Bikeausrüstung, kleines Erste Hilfe Paket, Verpflegung, Pannenmaterial, Wetterschutz, Handy.
Sicherheitshinweise
Bitte verhalten Sie sich entsprechend der Witterung und nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei den Experten des Tourismusverband Wipptal über die Machbarkeit Ihres Tourenplanes zu informieren. Die aktuellen Öffnungszeiten der Hütten und Almen erhalten Sie in allen Büros des Tourismusverband Wipptal.