| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
1195 hm |
|
Abstieg
|
1145 hm |
| Tiefster Punkt | 409 m |
| Höchster Punkt | 990 m |
|
Dauer
|
7:45 h |
|
Strecke
|
69,5 km |
2-Länder Bike
Quelle/Autor: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Die Tour
In drei Tagen auf dem Sattel quer durchs Rheintal und das ganze Fürstentum Liechtenstein.
Zu Beginn verläuft das Bike-Erlebnis mit Waldwegen und der Steigung auf den Montlinger Schwamm auf dem Wildmannli Bike Nr. 55. Ab Sennwald geht es auf dem Rheintal Bike Nr. 48 in Richtung Liechtenstein. Ein harmloser Start durch die Talsohle ist gefolgt vom Anstieg zum Walserdorf Triesenberg. Weit oben wird man vom atemberaubenden Blick auf das St.Galler Rheintal, die Alvier-Bergkette und das dahinter liegende Toggenburg belohnt. Die dritte Herausforderung ist der St.Luzisteig. Nach der Fahrt durch die prächtige Bündner Herrschaft erreicht man Bad Ragaz.
Autorentipp
Ein erholsamer Abschluss der Bike-Tour verspricht die Tamina Therme in Bad Ragaz.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Altstätten
Ziel
Bad Ragaz
Weg
1. Etappe: Altstätten - Ruggell
2. Etappe: Ruggell - Triesenberg
3. Etappe: Triesenberg - Bad Ragaz
Beschilderung: Folgen Sie ab Altstätten bis Sennwald dem SchweizMobil MTB-Piktogramm Nr. 55 (Wildmannli Bike) und ab Sennwald bis Bad Ragaz dem SchweizMobil MTB-Piktogramm Nr. 48 (Rheintal Bike).
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
öV-Verbindungen: Anreise mit der Bahn bis Altstätten
Rückreise mit der Bahn ab Bad Ragaz
Weitere Informationen
Ausrüstung
Verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Fahrradhelm, ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm, ggf. Ellenbogen- und Knieschützer, ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip (z. B. Funktionsshirt, Radtrikot, Bib-Shorts, Armlinge und Beinlinge), bruchsichere Radbrille, Langfingerhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial.