19 08 11 Rote Wand Lechquellengebirge

Quelle: Alpenverein Reutte, Autor: Werner Gratl

Bergtour in der Alpenregion Bludenz: 19 08 11 Rote Wand Lechquellengebirge
Blick auf die Rote Wand mit Formarinsee
Auf dem ausgesetzten Grat zum Gipfel
Markante Scharte nach dem seilversicherten Teil
Der schmale Grat zum Gipfel
Das Joch zwischen Rothorn und Rote Wand
Das Gletscherfeld unterhalb der schmalen Grates
Rothorn - Steilschlag durch Steinböcke
Blick vom Gipfel auf den Formarinsee

Die Tour

Die Rote Wand ist der zweithöchste Berg im Lechquellgebirge. Er ist sehr markant und schon von weitem zu sehen. Eine landschaftliche schöne, abwechslungsreiche, anspruchsvolle Bergtour auf die Rote Wand von der Formarinalpe aus.

Die Tour startet nach der Formarinalpe, von Lech- Zug her kommend beim Parkplatz und Buswendeplatz.Von hier gleich bei den WC Häuschen den steilen Rücken hinauf. Am Beginn sind die Spuren etwas schwer zu finden. Den steilen Pfad hinauf bis der längere Weg vom Formarinsee herkommt. Weiter zum Joch zwischen Rothorn und Rote Wand.

Achtung: immer wieder Steinschlaggefahr vom Rothorn und von der Roten Wand durch Steinböcke - auch nach dem Joch bei der westlichen Querung unter den steilen Felsabbrüchen der Roten Wand!!!

Seilversichert in leichter Kletterei geht der Weg über die imposante Scharte. Ab hier ist wieder ein schmaler Pfad, der nochmal Höhenmeter verliert und dann aber wieder ansteigt, Weiter zunächst mit Serpentinen, wobei der Felsanteil wird immer größer und schlussendlich in leichter Kletterei auf einem Kopf endet. Der Weg führt weiter über den Grat oberhalb des markanten Minigletscherfeldes. Einige Stellen sind ausgesetzt mit steilem Abhang, andere Stellen führen über Felsen, schwierige Stellen werden unterhalb der Felsen umgangen.  Zum Schluss etwas leichter erfolgt der letzte Anstieg auf 2704m. Hier bietet sich ein Panoramablick mit Zugspitze, Piz Buin, Schesaplana, Säntis und Biberkopf,  Widderstein, ... auch runter zum Formarinsee oder ins Rheintal. Abstieg ist der selbe wie der Aufstieg, wobei man den steilen Pfad zum Schluss umgehen kann, wenn man sich die letzten Höhenmeter rechts haltet und zum Formarinsee absteigt.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1085 hm
Abstieg
252 hm
Tiefster Punkt 1874 m
Höchster Punkt 2704 m
Dauer
3:15 h
Strecke
5,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz bei der Formarinalpe ( Buswendeplatz)

Ziel

Gipfel der Roten Wand

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postbus nach Lech, von dort mit dem Panoramabus zur Formarinalpe (17.50 € pro Person)

Anfahrt

Von Lech nach Zug. Dort über die Mautstraße zum Parkplatz nach der Formarinalpe. 20 € pro PKW. Von 8.00 - 15.30 Uhr gesperrt.

Parken

Beim Parkplatz nach der Formarinalpe.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung, feste Schuhe (Schneefelder)

Sicherheitshinweise

Steinschlaggefahr durch Steinböcke

Auf der nordwestliche Querung unter den Felsabrüchen der Roten Wand können auch im Sommer noch Reste von Schneefeldern liegen (Abrutsch- und Einbruchgefahr!!!)

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V