01 Nordalpenweg, E18: Prielschutzhaus - Pühringerhütte

Quelle: Alpenverein Weitwanderer, Autor: Danja Stiegler

Blick zum Warscheneck (06.10.2014)
Spitzmauer und Brotfall im Morgenlicht (06.10.2014)
Rückblick zum Prielschutzhaus (06.10.2014)
Aufstieg zur Klinserschlucht (07.10.2014)
In der Klinserschlucht (07.10.2014)
Klinserscharte
Spitzmauer
Zum Temlbergsattel (07.10.2014)
Auf dem Temlbergsattel (07.10.2014)
Dachsteinblick
Kurz nach dem Temlbergsattel (07.10.2014)
Fels und Geröll soweit das Auge reicht (07.10.2014)
Felspanorama
Im Bereich der Pfaffenscheid (07.10.2014)
Richtung Aufg'hackert (07.10.2014)
Die Ochsenweiden (07.10.2014)
Im Aufg'hackerten (07.10.2014)
"Frosch"
Steiler Abstieg
Es wird lieblicher (bei den Elmzageln)
Abzweigung Rotgschirr
Elmsee
Pühringerhütte voraus
Es gibt was Gutes zu essen!
Auf der Pühringerhütte (07.10.2014)
Abendstimmung über dem Elmsee (07.10.2014)

Die Tour

Diese durchaus fordernde Etappe führt uns durch das Herz des Toten Gebirges: Beeindruckende Steinwüste, Karst, Dolinen so weit das Auge blicken kann! 

Vom Prielschutzhaus führt eine steile Hangquerung mit einigen unangenehmen Felspassagen zur Klinserschlucht, die wir aufsteigen. Im nun folgenden Blockgelände kommen immer wieder die Hände zum Einsatz und Konzentration ist gefragt. Wir gelangen zum Temelbergsattel und dann zur Kreuzung mit dem Ausseer Weg. Hier ist Weg sehr komfortabel angelegt und führt uns weiter in westlicher Richtung durchs „Aufg’hackert“. Nach einem sehr steilen Abstieg durch Latschengasserln und über Felsen gelangen wir in angenehmeres Gelände. Bald zweigen rechter Hand zwei Steige ab (zum Rotgschirr und zum Almsee), wir gehen aber weiter geradeaus auf dem Wanderweg 201 bis wir den Elmsee und an seinem Ufer die urige Pühringerhütte erreichen.

Als Variante bietet sich für Konditionsstarke und Geübte an, den Großen Priel (2.515 m) - höchster Gipfel des Toten Gebirges - mitzunehmen: Vom Prielschutzhaus bis zur Weggabelung Klinserscharte (links) und Großer Priel (rechts), hier rechts abzweigen und aufwärts in das Kühkar, im oberen Bereich des Kühkars führt der Weg in westlicher Richtung über eine mit Seilen gesicherte Steilstufe aufwärts zur Brotfallscharte (kurz unterhalb die Prielschutzhöhle), über den Rücken in nördliche Richtung aufwärts und über den Gipfelgrat zum überdimensionalen 8 m hohen roten Gipfelkreuz. Den Gipfelgrat zurück bis zu einer Abzeigung (rechts) Richtung Pühringerhütte, über den Fleischbanksattel zurück auf den 01er.

Autorentipp

Mit etwas Glück gibt's auf der Pühringerhütte Köstlichkeiten wie frischen Fisch!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
872 hm
Abstieg
669 hm
Tiefster Punkt 1428 m
Höchster Punkt 2065 m
Dauer
6:00 h
Strecke
10,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Prielschutzhaus

Ziel

Pühringerhütte

Weg

Prielschutzhaus (1420 m, K) - Klinserschlucht (1807 m, 2 km/2 Std.) - Temlbergsattel (2050 m, 3 km/1 1/2 Std.) - Rotkogelsattel (2000 m, 4 km/1 1/2 Std.) - Pühringerhütte (1637 m, K, 3 km/1 1/4 Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle). Weg 201 und Via Alpina, inges. 12 km/6 1/4 Std., mittlere Tour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnanschluss in Bad Aussee, Busverbindung in Schachen/Grundlsee

Weitere Informationen

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region

Sicherheitshinweise

Diese Etappe ist nicht zu unterschätzen! Man ist zwar nie absturzgefährdet, Konzentration ist aber den ganzen Tag gefordert, v.a. in der Querung zur Klinserschlucht (Vorsicht bei Nässe!) und bei den Kraxeleien im Blockgelände.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V